Das Zukunftsforum ist ein Teil des Zukunftsprozesses der Region Sursee-Mittelland. In einem zwei-jährigen partizipativen Prozess suchte die Region Sursee Mittelland nach Chancen und Potenzialen, die die in den nächsten 10-15 Jahren schwerpunktmässig verfolgen soll. Das Zukunftsforum bestand aus 22 zufällig ausgelosten Personen aus der Region und und diente der Auswertung und Priorisierung von über 300 eingereichten Ideen und Potenzialen zur regionalen Entwicklung.
Das Zukunftsforum ist ein zentraler Bestandteil des Zukunftsprozesses der Region Sursee-Mittelland, der in drei Hauptphasen gegliedert ist.
Phase 1
In der ersten Phase, der Fachpartizipation, wurden zusammen mit Fachleuten die Aufgabenbereiche und Rahmenbedingungen für zukünftige Chancen und Potenziale der Region definiert, wobei Themen wie Technologiewandel und Klimawandel analysiert wurden.
Phase 2
In der zweiten Phase, der offenen Mitwirkung, wurde die breite Bevölkerung in der Region eingeladen, ihre Ideen und Perspektiven einzubringen, um regionale Chancen und Potenziale für die nächsten 10 bis 15 Jahre zu identifizieren.
Phase 3
Das Zukunftsforum, bestehend aus 22 zufällig ausgelosten Personen, übernahm in der dritten Phase die Aufgabe, die gesammelten Ideen zu bewerten und zu priorisieren. In drei Sitzungen wurden die Vorschläge geclustert und in 10 zentrale Handlungsfelder zusammengefasst.
Die Ergebnisse wurden im Frühling 2024 der Öffentlichkeit präsentiert und diskutiert und fliessen nun für die Umsetzung in die regionalen RET-Netzwerke ein.