Wir beraten Sie zu den Möglichkeiten demokratischer Innovationen, möglichen Formen und Ergebnissen sowie deren Nutzen.
Wir entwerfen demokratische Innovationsprozesse von A bis Z: vom Makrodesign des Prozesses (Zweck, Teilnehmerprofil und Auswahlverfahren, Beteiligungsprozess, Endprodukt und erwartete Auswirkungen) bis hin zum Mikrodesign (detaillierter Moderationsprozess, Zeitplan, Veranstaltungsorte, externe Referent:innen, Logistik).
Wir setzen ganze demokratische Innovationsprozesse oder einzelne Schritte um (z.B. Teilnehmerauswahl durch Zufallsauswahl; Prozessmoderation; allgemeine Organisation; Veranstaltungskoordination).
Wichtig: Wir setzen keine Prozesse um, an deren Gestaltung wir nicht mitgewirkt haben.
Wir evaluieren die Qualität und Wirkung von demokratischen Innovationsprozessen nach anerkannten wissenschaftlichen Standards.
Wir bieten praktische Schulungen mit wissenschaftlichem Hintergrund über die Organisation und Durchführung von Bürger:innenräten an.
Demoscan ist auch eine Schnittstelle zwischen akademischer Forschung, öffentlichen Verwaltungen, politischen Akteuren und der Zivilgesellschaft im Bereich der demokratischen Innovation. Das Fachwissen unserer Mitglieder fließt über die Medien, öffentliche Versammlungen und Konferenzen sowie parlamentarische Anhörungen in die öffentliche Debatte ein.
Demoscan arbeitet für und mit den Einwohner:innen: jeder Beitrag (Idee, Anmerkung, Kritik) ist willkommen.
3000 Bern
info(at)demoscan.ch
Wir freuen uns über Nachrichten.