21 habitants tirés au sort se sont penchés sur l'initiative populaire cantonale "Pour la suppression des rentes à vie des conseillers d'Etat". Pendant quatre jours, ils ont analysé et discuté de l'objet de la votation à venir. Finalement, ils ont rédigé un guide de vote informatif et accessible, qui a été envoyé à tous les électeurs du canton de Genève avec les documents officiels de vote.
Demoscan Genf ist die zweite Durchführung des «Citizens‘ Initiative Review» (CIR) in der Schweiz. Mit dem CIR soll die öffentliche Meinungsbildung im Vorfeld einer Volksabstimmung gestärkt werden. Es bringt zufällig ausgeloste Bürger:innen zusammen, die ein möglichst vielfältiges Abbild der Bevölkerung darstellen. Während vier Tagen befassen sie sich intensiv mit einer Abstimmungsvorlage. Die Befürworter:innen und Gegner:innen der Maßnahme tragen ihre Argumente vor und werden von den Bürger:innen befragt. Darüber hinaus stellen unabhängige Expert:innen Informationen zur Verfügung und beantworten die Fragen des Gremiums. Während des gesamten Verfahrens beraten die Diskussionsteilnehmenden über die erhaltenen Informationen, die zugrundeliegenden Werte und die unterschiedlichen Perspektiven. Der Prozess wird so transparent wie möglich durchgeführt und die Neutralität ist durch eine professionelle und unabhängige Moderation gewährleistet. Gegen Ende verfassen die Bürger:innen einen zweiseitigen Brief mit den wichtigsten Informationen über die Vorlage, den drei wichtigsten Argumenten für und den drei wichtigsten Argumenten gegen die Vorlage. Dieser Bürgerbrief wird anschliessend der Stimmbevölkerung zur Verfügung gestellt, um sie bei der Meinungsbildung zu unterstützen.
Staatskanzlei des Kantons Genf
3000 Berne
info(at)demoscan.ch
Nous sommes heureux de recevoir des nouvelles.