21 zufällig ausgeloste Einwohnerinnen und Einwohner beschäftigten sich mit der kantonalen Volksinitiative «Für die Abschaffung der lebenslangen Renten von Staatsräten». Während vier Tagen analysierten und diskutierten sie die bevorstehende Abstimmungsvorlage. Gegen Ende verfassten sie eine informative und niederschwellige Abstimmungshilfe, die mit den offiziellen Abstimmungsunterlagen an alle Stimmberechtigten des Kantons Genf verschickt wurde.
Demoscan Genf ist die zweite Durchführung des «Citizens› Initiative Review» (CIR) in der Schweiz. Mit dem CIR soll die öffentliche Meinungsbildung im Vorfeld einer Volksabstimmung gestärkt werden. Es bringt zufällig ausgeloste Bürger:innen zusammen, die ein möglichst vielfältiges Abbild der Bevölkerung darstellen. Während vier Tagen befassen sie sich intensiv mit einer Abstimmungsvorlage. Die Befürworter:innen und Gegner:innen der Maßnahme tragen ihre Argumente vor und werden von den Bürger:innen befragt. Darüber hinaus stellen unabhängige Expert:innen Informationen zur Verfügung und beantworten die Fragen des Gremiums. Während des gesamten Verfahrens beraten die Diskussionsteilnehmenden über die erhaltenen Informationen, die zugrundeliegenden Werte und die unterschiedlichen Perspektiven. Der Prozess wird so transparent wie möglich durchgeführt und die Neutralität ist durch eine professionelle und unabhängige Moderation gewährleistet. Gegen Ende verfassen die Bürger:innen einen zweiseitigen Brief mit den wichtigsten Informationen über die Vorlage, den drei wichtigsten Argumenten für und den drei wichtigsten Argumenten gegen die Vorlage. Dieser Bürgerbrief wird anschliessend der Stimmbevölkerung zur Verfügung gestellt, um sie bei der Meinungsbildung zu unterstützen.
Staatskanzlei des Kantons Genf
3000 Bern
info(at)demoscan.ch
Wir freuen uns über Nachrichten.